
Eine der wichtigen Komponenten des Softwaretestprozesses ist die Verwaltung der Testdaten. Unter Testdatenverwaltung versteht man die Erstellung von Datensätzen, die die realen Daten einer Organisation zuverlässig nachbilden, sodass System- und Anwendungsentwickler strengere und validere Systemtests durchführen können. Aus Sicherheitsgründen und aufgrund rechtlicher Bedenken sind Echtdaten grundsätzlich nicht für die Verwendung in einem Testsystem geeignet. Um Daten mit persönlichen Informationen vor den Entwicklungs- und Testteams zu schützen, müssen diese Daten für Tests geändert werden.
TDM wird in Unternehmen zur Generierung von Testdaten verwendet.
Durch die Digitalisierung und die zunehmende Anwendungsnutzung steigen auch die Produktions- und Managementanforderungen der Institutionen, um diesen Bedarf zu decken. Mit unseren Softwarelösungen und Anwendungen im Bereich KVKK wird nun durch das Produkt Test Data Management (TDM), welches die realen Daten der Institutionen nachbildet und Datensätze erstellt, der Schutz sensibler Daten vor den Entwicklerteams der Institutionen gewährleistet.
Darüber hinaus wurde das Produkt Test Data Management (TDM) in den Produktkatalog des globalen Softwareanbieters OpenText aufgenommen und wird weltweit verkauft.
Vorteile:
Die Aufbereitung der Testdaten nimmt einen Großteil des gesamten Testaufwandes ein. Durch Test Data Management lässt sich dieser Aufwand deutlich reduzieren.
Gewährleistet die Sicherheit, Konsistenz und Integrität von Testdaten.
Es verhindert, dass vertrauliche Personendaten für Entwicklungs- und Testteams sichtbar sind.
Bietet Testdaten, die echten Daten ähneln.
Überträgt Testdaten schneller als zuvor zwischen Umgebungen.
Ermöglicht die bidirektionale Übertragung von Testdaten zwischen Datenbanken und Dateien.
Es hilft Organisationen, qualitativ hochwertigere Software zu entwickeln.
Armaturenbrett
Es handelt sich dabei um ein Managementtool, welches eine personelle und übersichtliche Überwachung des gesamten Testbetriebs auf einem einzigen Bildschirm ermöglicht.
Aktuelle Berichte zur Data Generation Suite und Fallstudien können eingesehen werden.
Erfolgs- und Fehlerraten werden in den täglichen Transaktionszahlen und wöchentlichen Transaktionen angezeigt.
Wenn „Data Generation Suite & Case“ ausgewählt ist, werden außerdem unten auf der Seite für diese Transaktion der Statusbericht und der Dauerbericht angezeigt.

Verlaufsbildschirm
-
Sie können alle Ihre Transaktionen auf dem Bildschirm „Verlauf“ sehen und sie von diesem Bereich aus verfolgen.
-
Auf die Prozessdetails zu Data Generation Suite und Case kann zugegriffen werden.
-
Es werden Details zu erfolgreichen und erfolglosen Vorgängen angezeigt.
-
Von diesem Bereich aus kann auf die einzelnen Prozessausgaben zugegriffen werden.
-
Auf diesem Bildschirm können auch Details zu erfolgreichen und nicht erfolgreichen Protokollen abgerufen werden.

Projektbildschirm
-
Auf diesen Seiten werden neue Projekte erstellt und die erstellten Projekte aufgelistet. Dabei wird festgelegt, in welchem Projekt die Testdaten erstellt werden.
-
Es können mehrere Projekte erstellt werden.
-
Für Projekte können bestimmten Benutzern Berechtigungen erteilt werden.
-
Geschäftsabläufe können individuell auf Projektbasis definiert werden.
-
Mithilfe der Filterung können Sie die Felder „Auswählbarer Geschäftsfluss“ und „Auswählbare Benutzer“ problemlos abfragen.
-
Sie können Ihr Projekt von der Listenseite aus aktualisieren und nach Wunsch verwalten.

Projekt- und Suite-Management
Es können Domänen- und Produktdefinitionen vorgenommen werden.
Es können Autorisierungen und benutzerbasierte Rollendefinitionen vorgenommen werden.
Die Autorisierung kann auf Benutzer- und Gruppenbasis erfolgen.
Eine Suite zur Datengenerierung sowie Fallmanagement und Berichterstattung sind möglich.
Datengenerierung
Suite-Management: Testarbeiten von Projekten können getrennt und gruppiert werden.
Die erstellten Gruppen werden aufgelistet.
Von diesen Gruppen werden Testdaten bezogen.
Hier kann der Benutzer alle oder beliebige Datengenerierungsfälle auswählen und durch Angabe von Parametern ausführen.
Testfallverwaltung
Es können Testdaten mit der gewünschten Flexibilität erstellt werden.
Durch die Priorisierung arbeitet das System effizient.
Eine kollektive Verwaltung ist möglich.
Eine schnelle Anpassung an veränderte Systeme wird gewährleistet.
Es kann entsprechend den Parameterwerten der auf den Bildschirmen „Data Generation Suite & Case“ ausgewählten Fälle ausgeführt werden.
Statusinformationen werden auf der Listenseite angezeigt.
Auf die für erfolgreiche Fälle generierten Daten kann über die Verlaufsseite zugegriffen werden.
Außerdem können Sie auf der Verlaufsseite sehen, welcher Parameter für welchen Vorgang verwendet wurde.

Erstellen dynamischer Daten
Alle Möglichkeiten des SDM können genutzt werden.
Datenmigration, Maskierung, Wiederherstellung
Webservice-Integration
Eine schnelle Anpassung an veränderte Systeme wird gewährleistet.
Testdatenmanagement (TDM)
